Blogpost 1: Vor der Reise
Am 01. Oktober beginnt mein mehrmonatiges Abenteuer im Frankfurter Flughafen. Wenn du mich bei meinem Work & Travel in Neuseeland begleiten möchtest, bist du hier ganz richtig! Ich werde regelmäßig Bericht erstatten, wo ich mich befinde, was ich tue und wie die Reise seinen Lauf nimmt.
In diesem ersten, etwas ausführlichen Beitrag erfährst du, was ich bisher organisiert habe und wie meine Pläne aussehen.
Warum ein W&H in Neuseeland?
Ganz zu Beginn habe ich mich für ein FSJ / FSÖ interessiert, weil es vermutlich mit weniger Aufwand und Kosten verbunden ist. Letztendlich fande ich ein Work & Holiday attraktiver, weil man - so glaube ich zumindest - mehr Freiheit in der Gestaltung des Alltags hat, zugleich Arbeitserfahrungen sammeln und sogar reisen kann. Auf Neuseeland kam ich ziemlich schnell, denn Neuseeland...
- hat eine super schöne Natur.
- hat bereits eine starke Infrastruktur für Work & Traveller.
- ist relativ sicher und (fast) frei von giftigen Tieren.
- ist eine super Möglichkeit, um Englisch zu sprechen.
Alleine organisieren?
Danach musst ich mich entscheiden, ob ich die Reise alleine organisiere oder mich lieber an eine "Entsendeorganisation" wende. Neuseeland sei vergleichsweise einfach zum Selbstorganisieren, jedoch habe ich mich dagegen entschieden, um
- die ersten Tage vor Ort versorgt zu sein und Tipps für die Reise mitzubekommen.
- eine Ansprechperson sowie eine Notrufnummer zu haben.
- von Beginn an Kontakte mit anderen Work & Travellern knüpfen zu können.
Mehr zu den Leistungen meiner Organisation (BackpackerPack) findest du unter dem Link.
Eine Menge Bürokratie...
Trotzdem muss man einiges selber besorgen, wie z.B. Dokumente für die Einreise, Flugticket und seinen Backpack. Bei mir war da noch das Problem mit meinem deutschen Aufenthaltserlaubnis, da ich ja keine deutsche Staatsbürgerin bin... Zum Glück konnte ich die Erlaubnis rechtzeitig verlängern, sonst wäre ich bei der Heimreise stuck :D
Für die Einreise braucht man allgemein:
- Gültiger Reisepass
- Visum (Work and Holiday Visum)
- Nachweis des Kontoauszugs mit 4200 NZD (ca. 2000€)
- Auslandskrankenversicherung
Zum Arbeiten braucht man zusätzlich:
- IRD-Nummer (sowas wie Steuernummer)
- Neuseeländisches Bankkonto oder Multi-Währungs-Konto wie WISE
- Lebenslauf auf Englisch
Mein Startkapital liegt bisher bei ca. 3000€. Dazu kommen die 4200 NZD, die ich aber im Laufe der Reise durch Arbeit ausgleichen möchte.
Jobsuche
Die Organisation hilft einem auch bei der Arbeitssuche, ich aber habe mich schon im Vorfeld (also im September) für Jobs beworben. Beliebt und gut bezahlt sind seasonale Fruit-Picking-Jobs auf dem Land. Man arbeitet meist vollzeitig d.h. 5-6 Tage pro Woche für etwa 3 Monate, der Stundenlohn liegt durchschnittlich bei 25 NZD (ca. 13 Euro). Eine Zusage habe ich sogar bereits bekommen, aber unter der Bedingung, eigenständig mit seinem Auto zur Arbeit zu fahren. Wie ich mir mein Auto besorge, wird spannend...
Der Führerschein ist in Neuseeland übrigens nicht nur relevant fürs Arbeiten: Die meisten schönen Gebiete sind meist nur mit dem Auto erreichbar!
Fazit
Der Plan ist also: Ich bestehe die Fahrprüfung am 29. September (die erste bin ich durchgefallen :D), kaufe mir einen Gebrauchtwagen in NZ bis Mitte Oktober und sichere mir meinen Job. Die Arbeit startet nämlich schon am 10. Oktober. Das Auto werde ich am Ende der Reise wieder weiterverkaufen.
Drückt mir also bitte die Daumen, dass ich erstmal die Fahrprüfung bestehe ٩( ᐛ )و
Comments
Post a Comment